Die Geschichte

  • Die lange Geschichte der elektrischen Heizung begann 1942, als DEVI, kurz für Dansk El-Varme Industri, in Kopenhagen, Dänemark, gegründet wurde. Im Jahr 1960 begann DEVI mit der Produktion von elektrischen Heizkabeln, hauptsächlich für den Frostschutz an Kühlhaustüren. Bis 1986 eröffnete das Unternehmen einen neuen Hauptsitz und eine Fabrik in Vejle, Dänemark, und expandierte in den folgenden drei Jahren mit neuen Vertriebsbüros nach Deutschland, Schweden, Norwegen, Finnland und England.
  • Im Jahr 1987 brachte DEVI sein eigenes Sortiment an Thermostaten auf den Markt und etablierte sich damit als Systemanbieter. Bis 1992 expandierte das Unternehmen weiter nach Mittel- und Osteuropa und eröffnete Vertriebsbüros in der Tschechoslowakei, Polen, Russland und den baltischen Ländern. Eine wichtige Innovation kam 1997 mit der Einführung von DEVImat™, einer dünnen Fußbodenheizungsmatte. Im darauffolgenden Jahr, 1998, brachte DEVI den weltweit ersten adaptiven Timer-Thermostat, den DEVIreg 550, auf den Markt.
  • DEVI wuchs weiter und erwarb 2001 das französische Fußbodenheizungsunternehmen Deléage. Im Jahr 2003 wurde DEVI von Danfoss übernommen, und im Jahr 2012 machte DEVI mit der Einführung der Touch-Steuerung und eines adaptiven Touchscreen-Thermostats bedeutende Fortschritte in der Thermostat-Technologie. Im selben Jahr wurde die Kabelproduktion in das Danfoss-Werk in Grodzisk, Polen, verlegt.
  • Im Jahr 2016 brachte DEVI die mobile Anwendung DEVIreg™ Smart auf den Markt, die eine fortschrittliche Steuerung von Raumthermostaten ermöglicht.
  • Im Jahr 2021 führte DEVI eine neue Garantiepolitik ein, die umfassende Service- und Produktgarantien umfasst. Im selben Jahr feierte das Unternehmen sein 80-jähriges Bestehen und verlegte seinen Hauptsitz nach Kolding, Dänemark. Im Jahr 2023 erreichte DEVI einen wichtigen Meilenstein: 90 % seiner Produkte sind durch Umweltproduktdeklarationen (EPD) abgedeckt.