Bunker IV, Hamburg: Ein historisches Wahrzeichen verwandelt sich in ein modernes Hotel

Die Herausforderung: Gewährleistung von Sicherheit und Funktionalität in einem historischen Gebäude

Der ursprünglich zwischen 1942 und 1944 als Flakbunker errichtete Bunker IV wurde zu einer Mehrzweckanlage umgebaut und beherbergt heute das "Reverb by Hard Rock Hotel" mit 134 Zimmern, einem Café, einer Sporthalle und einem Dachgarten.

Diese Renovierung stellte zwei große Herausforderungen dar:

Der "Mountain Path", ein öffentlicher Fluchtweg, der das Gebäude umgibt, musste das ganze Jahr über eis- und schneefrei bleiben, um Sicherheit und Zugänglichkeit zu gewährleisten.

Außerdem war ein Frostschutz für eine Feuerlöschleitung in einem Stockwerk erforderlich, der für die Aufrechterhaltung der Sicherheitsinfrastruktur des Gebäudes in den kalten Hamburger Wintern von entscheidender Bedeutung war.

Die Lösung: Innovative Heizsysteme für ein modernes Wahrzeichen

DEVI lieferte maßgeschneiderte Heizlösungen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Für den Bergpfad wurden rund 320 Heizelemente, darunter DTCE-300 Matten und DTCE-30 Kabel, installiert, die eine beheizte Fläche von insgesamt 1.100 m² mit einer Anschlussleistung von 350 kW abdecken.

Vorgefertigte Betontreppen wurden im Werk mit Heizkabeln versehen, während die Heizmatten auf der Baustelle in den flachen Bereichen verlegt wurden.

Um die Feuerlöschleitung vor dem Einfrieren zu schützen, wurden etwa 1.000 Meter DEVIpipeguard LSZH25-Kabel verlegt, die von Thermostaten und Verteilerschränken gesteuert werden.

Diese Systeme gewährleisten eine zuverlässige und effiziente Leistung und fügen sich nahtlos in die Infrastruktur des Gebäudes ein.

Das Ergebnis: Ein sicherer und einladender Raum für Gäste und Besucher

Der Bergpfad bietet nun ganzjährig einen sicheren, eisfreien Fluchtweg, über den Gäste und Besucher den Dachgarten und andere öffentliche Bereiche problemlos erreichen können.

Die frostsichere Feuerlöschleitung garantiert die Funktionalität der Notfallsysteme des Gebäudes.

Diese Heizungslösungen haben dazu beigetragen, den Bunker IV erfolgreich in ein lebendiges Ziel zu verwandeln, das seine historische Bedeutung mit seiner neuen Rolle als modernes Hotel und kulturelles Zentrum in Hamburg verbindet.