Als die Bauherren an einem nahezu energiefreien Wohnkomplex in Koblenz, Deutschland, arbeiteten, benötigten sie eine energieeffiziente Heizlösung. Nachdem die Bauherren eine Reihe von nachhaltigen Heizmethoden in Betracht gezogen hatten, entschieden sie sich für Electric Heating von DEVI.
Die Kombination aus elektrischer Fußbodenheizung und Sonnenkollektoren ist eine energieeffiziente Option für Hausbesitzer. Ja, die Zukunft ist tatsächlich elektrisch, wie dieses Beispiel aus Koblenz, Deutschland, zeigt.
Die Herausforderung: Hohe Energierechnungen und die mit der elektrischen Heizung verbundene Bevölkerung
Im Jahr 2017 begannen die Arbeiten an einer Wohnanlage in der Region Koblenz-Asterstein in Deutschland. Die Doppelhaushälften sollten in einem Gebiet gebaut werden, das nur energieeffiziente Passivhäuser zulässt. Um die Anforderungen der Region an die Energieeffizienz zu erfüllen, untersuchten die Bauherren verschiedene Energiequellen, um die energieeffizienteste Option für das Projekt zu finden. Nach Abwägung der nachhaltigsten Heizmethoden entschied sich der Bauherr für eine elektrische Fußbodenheizung mit einer Photovoltaikanlage.
Projektdetails:
Bauzeit: 2017
Gebäudetyp: Reihenhaus, 90m2
Produkte: DTCE 100T Matten; DEVIreg Touch mit Bodensensor und Bodenthermostat für jeden Raum
Heizleistung: Die Matten sind auf eine Leistung von 35 W/m2 eingestellt (der errechnete Bedarf liegt bei ~12 W/m2)
Photovoltaikmodule: 5 kWp
Batterie: 5 kWh
Energieverbrauch:
Stromverbrauch (Heizung, Warmwasser, Licht, etc.): 5.948 kWh
PV-Eigenverbrauch: 1.942 kWh
Kombinationen aus elektrischer Fußbodenheizung und Sonnenkollektoren sind eine energieeffiziente Option für Hausbesitzer und zeigen, dass die Zukunft elektrisch ist.

Die Lösung: Ausgleich der Energiekosten mit Solarenergie
Laut Elmar Härter, Diplomingenieur beim Härter Planungsbureau, der an dem Projekt mitgearbeitet hat, hat die Kombination aus Photovoltaikanlage und elektrischer Fußbodenheizung den Unterschied gemacht. “Eine Heizung mit elektrischen Matten ist nur dann wirtschaftlich zu betreiben, wenn man ein Gebäude baut, das niedrige Energiekosten hat,” sagt er. “Die hohen Energiekosten können durch eine Photovoltaikanlage mit Speicher kompensiert werden, wie es bei beiden Häusern der Fall ist. Die Berechnungen zeigen, dass es sich bei beiden Häusern um Plus-Energie-Häuser handelt. Plus-Energie-Gebäude sind Gebäude, die mehr Energie erzeugen, als sie auf Jahresbasis verbrauchen. Dies ist möglich, weil die von der Photovoltaikanlage erzeugte Sonnenenergie in Strom umgewandelt wird, mit dem die elektrische Fußbodenheizung betrieben wird, die jedes Haus beheizt.
Der Gebäudekomplex ist zwar nicht völlig autark, aber der Gebäudeeigentümer hat die Möglichkeit, den Photovoltaikstrom über die regionale Einspeisevergütung zu verkaufen. Damit ist es möglich, ein Passivhaus mit sehr geringen Energiekosten zu betreiben. Und die Technologie für eine komplette, autarke Heizungslösung ist bereits vorhanden, wie Elmar Härtner erklärt: “Wenn wir mit strombasierten Systemen arbeiten, die dann durch Photovoltaikanlagen mit Speicher ergänzt werden, und diese richtig bewirtschaftet werden, kann ein Hausbesitzer den Strom, den er im Laufe des Jahres produziert, schließlich auch selbst nutzen.”

Das Ergebnis: Ein flexibles, effektives Heizsystem
Das DEVI Elektro-Fußbodenheizungssystem bietet den Bewohnern eine flexible Heizlösung mit mehreren Vorteilen. Aufgrund der leichteren Bodenkonstruktion – im Vergleich zu hydronischen Fußbodenheizungen, die dickere Böden erfordern – heizt das System in weniger als 30 Minuten auf. Raumsensoren helfen außerdem dabei, in jedem Raum das richtige Komfortniveau zu erreichen. Die Bewohner können mit dem digitalen Thermostat die Fußbodenheizung regulieren und die optimale Raumtemperatur für die jeweilige Tageszeit einstellen.

Elektrische Fußbodenheizung bietet Vorteile für Bauherren, Planer, Eigentümer und Mieter. Die leichtere Fußbodenkonstruktion bedeutet geringere Installationskosten und weniger komplexe Planung. Die Kosteneinsparungen erstrecken sich über die gesamte Lebensdauer der Heizlösung, da eine elektrische Fußbodenheizung im Gegensatz zu einer hydronischen Fußbodenheizung nicht jährlich gewartet werden muss. In Kombination mit Photovoltaik ist die Elektroheizung eine ideale Heizungslösung für gut isolierte Neubauten, von der Bewohner und Gebäudeeigentümer gleichermaßen profitieren. All diese Vorteile führen dazu, dass sich Bauherren zunehmend der Elektroheizung als wirtschaftlich tragfähige, nachhaltige Heizquelle zuwenden. Die Zukunft ist in der Tat elektrisch.

Erfahren Sie mehr über elektrische Fußbodenheizungen
Schnell reagierende Heizsysteme sind einfach zu bedienen. Sie ermöglichen mit ihrer benutzerfreundlichen Navigation einen hohen Komfort und eine lang anhaltende Wirkung nach höchsten Qualitätsstandards

Vorteile der elektrischen Heizung
- Schnelle, kosteneffiziente Installation
- Einfache und kosteneffiziente Heizkostenverteilung
- Raumsparende Lösung, die im Vergleich zu einer hydronischen Fußbodenheizung ~2 m2 einspart
- Keine jährliche Wartung erforderlich
- Lange Lebensdauer, mit einer 20-jährigen, umfassenden Garantie
- Unsichtbare Wärmequelle