Elektrische Heizsysteme für die Erhaltung alter Schlösser
Das Schloss Örebro ist eine mittelalterliche Festungsanlage in der landschaftlich reizvollen Region Närke, Schweden. Die Burg liegt auf einer Insel im Fluss Svartån. Der älteste Teil der Burg, ein Wehrturm, wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet, aber das heutige Erscheinungsbild, das Örebro-Schloss, wurde im Laufe des letzten Jahrhunderts gebaut. Seit 1935 ist das Schloss ein schwedisches Nationaldenkmal.
Viele wichtige Ereignisse der schwedischen Geschichte haben sich im Örebro-Schloss abgespielt. Heute ist es für die Öffentlichkeit zugänglich, und Sie können an einer Führung teilnehmen, um die monumentale Geschichte zu erleben, die in den Mauern verborgen ist. Es scheint, dass diese Mauern auch Lösungen für das 21. Jahrhundert verbergen.
>
Die Herausforderung: Komplette Dachsanierung bei gleichzeitiger Erhaltung eines nationalen Denkmals ohne Gefährdung der Sicherheit
Vor einigen Jahren wurde das Schloss einer kompletten Dachsanierung unterzogen, bei der eine neue Kupferplatte und neue Dachrinnen installiert wurden. Da der Frost im Winter die Dachrinnen und das Mauerwerk beschädigt, wurde beschlossen, eine elektrische Außenheizung im Schloss Örebro zu installieren, um die Sicherheit zu erhöhen, Schäden am Schloss zu verhindern und Probleme zu beheben, bevor sie entstehen.
Die größte Herausforderung für das System bestand darin, nicht nur Sicherheit und Schutz auf umweltverträgliche Weise zu gewährleisten, sondern auch das schwedische Nationaldenkmal nicht zu beschädigen. Dieses sensible Projekt wurde in 3 Phasen durchgeführt.

Die Lösung: Elektrisches Heizsystem schützt Besucher und Geldbeutel der Eigentümer vor Winterproblemen
Der Winter kann für jeden Hausbesitzer eine gefährliche, lästige und teure Angelegenheit sein. Können Sie sich vorstellen, wie schwierig es für einen Schlossbesitzer in Nordschweden sein kann? Auf dem Dach des Schlosses kann sich Schnee ansammeln. An sonnigen Wintertagen beginnt der Schnee durch die Sonnenwärme zu schmelzen. Der geschmolzene Schnee rieselt nach unten und kann sich in kälteren Tälern, Überhängen und in den Dachrinnen absetzen. In eisigen Winternächten, wenn die Temperaturen wieder unter 0⁰C fallen, gefriert der geschmolzene Schnee wieder und bildet Eisdämme, die das Dach und die Rohrleitungen beschädigen können. Um solche kostspieligen Zerstörungen zu vermeiden, wurde das Schloss Örebro mit fast 1.000 Metern selbstbegrenzenden Heizkabeln ausgestattet.
>Das Ergebnis: Feinfühlige Installation von selbstbegrenzenden elektrischen Heizkabeln für Dach, Dachrinnen und Rohre.
Die Installation der elektrischen Heizungsanlage im Schloss Örebro war eine große Herausforderung, insbesondere für unseren Partner und Kardinalbauherrn der Schlossrenovierung. Die hochspezialisierten Installateure von Elprofilen mussten nicht nur bei jedem Teil ihrer Arbeit auf den Denkmalschutz achten, sondern auch die gesetzlichen Bestimmungen einhalten, z.B. war das Bohren verboten.
Das gesamte Projekt war äußerst sensibel und heikel. Die größte Herausforderung war eine Gerüstkonstruktion. Um zu helfen, wurden Kletterer eingesetzt. Für die Renovierung des Schlosses Örebro wurden das Heizkabel DEVIiceguard™, das DEVI Easy Connect und das DEVIreg™ 850 mit Feuchte- und Temperatursensoren gewählt.
Das Projekt ist gelungen. Sogar die Weiße Dame vom Örebro Schloss fühlt sich sicherer und komfortabler—fragen Sie sie, wenn Sie das Schloss während Ihres Urlaubs besuchen.
Projektübersicht:
DEVIiceguard™ 1.000 m
DEVI Easy Connect
DEVIreg™ 850